Kino

März 2023
€ 7 / € 6, € 65 / € 55, € 4, € 7,
Aufschlag ggf. bei Überlänge, Begleitung mit Livemusik und Sonderveranstaltungen

27.02.23 – 05.03.23 // KW 09

Igor Levit – No Fear

Regina Schilling. D 2022. 118 Min. Dokumentarfilm In ihrem jüngsten Dokumentarfilm porträtiert Regina Schilling den Pianisten Igor Levit, dessen Biografie sich zunächst wie die eines – man verzeihe – ganz gewöhnlichen Klavierwunderkindes liest: geboren in Russland, im Alter von drei Jahren die ersten Klavierstunden, mit sechs Jahren das erste Konzert, nach der Übersiedelung nach Deutschland…

Regina Schilling. D 2022. 118 Min. Dokumentarfilm In ihrem jüngsten Dokumentarfilm porträtiert Regina Schilling den…

Mo27.02.Di28.02.Mi01.03.Do02.03.Fr03.03.Sa04.03.So05.03.
18:0018:0018:0018:00

06.03.23 – 12.03.23 // KW 10

Igor Levit – No Fear

Regina Schilling. D 2022. 118 Min. Dokumentarfilm In ihrem jüngsten Dokumentarfilm porträtiert Regina Schilling den Pianisten Igor Levit, dessen Biografie sich zunächst wie die eines – man verzeihe – ganz gewöhnlichen Klavierwunderkindes liest: geboren in Russland, im Alter von drei Jahren die ersten Klavierstunden, mit sechs Jahren das erste Konzert, nach der Übersiedelung nach Deutschland…

Regina Schilling. D 2022. 118 Min. Dokumentarfilm In ihrem jüngsten Dokumentarfilm porträtiert Regina Schilling den…

Mo06.03.Di07.03.Mi08.03.Do09.03.Fr10.03.Sa11.03.So12.03.
15:00
18:0018:00

13.03.23 – 19.03.23 // KW 11

Luftkrieg – Die Naturgeschichte der Zerstörung

Sergej Loznitsa. D 2022. 112 Min. Dokumentarfilm über die Leiden der Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg. Die Bombardierungen  im Zweiten Weltkrieg haben in unzähligen Orten in Großbritannien und Deutschland für ungeheuerliche Zerstörungen und Verwüstungen gesorgt. Anhand der berühmten „Luftkrieg und Literatur“-Vorlesungen von W.G. Sebald widmet sich der ukrainischer Regisseur Sergej Loznitsa anhand von aufwändig restaurierten Archivaufnahmen…

Sergej Loznitsa. D 2022. 112 Min. Dokumentarfilm über die Leiden der Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg.…

Mo13.03.Di14.03.Mi15.03.Do16.03.Fr17.03.Sa18.03.So19.03.
18:0018:0018:0018:00

Der Maler

Oliver Hirschbiegel. D 2022. 98 Min. Dokufiktion über den Maler Albert Oehlen, mit Ben Becker in der Hauptrolle. Albert Oehlen sorgte nicht nur als Vertreter der Neuen Wilden gemeinsam mit Jonathan Meese und anderen Malern für eine dringend benötigte Belebung der aktuellen Kunstszene, auch sein verspielter und unprätentiöser Zugang zur Kunst zeichnen ihn und seine…

Oliver Hirschbiegel. D 2022. 98 Min. Dokufiktion über den Maler Albert Oehlen, mit Ben Becker…

Mo13.03.Di14.03.Mi15.03.Do16.03.Fr17.03.Sa18.03.So19.03.
20:1520:1520:15

20.03.23 – 26.03.23 // KW 12

Luftkrieg – Die Naturgeschichte der Zerstörung

Sergej Loznitsa. D 2022. 112 Min. Dokumentarfilm über die Leiden der Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg. Die Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg haben in unzähligen Orten in Großbritannien und Deutschland für ungeheuerliche Zerstörungen und Verwüstungen gesorgt. Anhand der berühmten „Luftkrieg und Literatur“-Vorlesungen von W. G. Sebald kompiliert der ukrainischer Regisseur Sergej Loznitsa aufwändig restaurierte Archivaufnahmen und führt…

Sergej Loznitsa. D 2022. 112 Min. Dokumentarfilm über die Leiden der Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg.…

Mo20.03.Di21.03.Mi22.03.Do23.03.Fr24.03.Sa25.03.So26.03.
18:0016:3018:00

Der Maler

Oliver Hirschbiegel. D 2022. 98 Min. Dokufiktion über den Maler Albert Oehlen, mit Ben Becker in der Hauptrolle. Albert Oehlen sorgte nicht nur als Vertreter der Neuen Wilden gemeinsam mit Jonathan Meese und anderen Malern für eine dringend benötigte Belebung der aktuellen Kunstszene, auch sein verspielter und unprätentiöser Zugang zur Kunst zeichnen ihn und seine…

Oliver Hirschbiegel. D 2022. 98 Min. Dokufiktion über den Maler Albert Oehlen, mit Ben Becker…

Mo20.03.Di21.03.Mi22.03.Do23.03.Fr24.03.Sa25.03.So26.03.
20:15

Erica Jong – Breaking the Wall

Kaspar Kasics. CH 2022. 95 Min. Dokumentarfilm über die Bestsellerautorin Erika Jong. Erika Jongs literarisches Debüt „Die Angst vorm Fliegen“ schlug 1973 auf dem Literaturmarkt wie eine Bombe. Ihr offener Umgang mit weiblicher Sexualität und ihr charismatisches Auftreten in Talkshow revolutionierte die amerikanische Popliteratur. Dieser Dokumentarfilm widmet sich der Autorin nun nicht nur anhand ihres…

Kaspar Kasics. CH 2022. 95 Min. Dokumentarfilm über die Bestsellerautorin Erika Jong. Erika Jongs literarisches…

Mo20.03.Di21.03.Mi22.03.Do23.03.Fr24.03.Sa25.03.So26.03.
19:0019:0019:00

Erica Jong – Breaking the Wall. Heute zu Gast: Kaspar Kasics

Kaspar Kasics. CH 2022. 95 Min. Dokumentarfilm über die Bestsellerautorin Erika Jong. Erika Jongs literarisches Debüt „Die Angst vorm Fliegen“ schlug 1973 auf dem Literaturmarkt wie eine Bombe. Ihr offener Umgang mit weiblicher Sexualität und ihr charismatisches Auftreten in Talkshow revolutionierte die amerikanische Popliteratur. Dieser Dokumentarfilm widmet sich der Autorin nun nicht nur anhand ihres…

Kaspar Kasics. CH 2022. 95 Min. Dokumentarfilm über die Bestsellerautorin Erika Jong. Erika Jongs literarisches…

Mo20.03.Di21.03.Mi22.03.Do23.03.Fr24.03.Sa25.03.So26.03.
19:00

mit dem ZeitZeugenStudio: KIELVERSPRECHEND – die monatliche Kino-Revue

Ein Streifzug durch die Geschichte einer Stadt, moderiert von Gerald Grote und Nils Aulike. 90 Min. Filmnostalgie-Spezialist Gerald Grote (Ich habe KIEL zu erzählen), hat wieder eine neue Veranstaltungsidee entwickelt: Gemeinsam mit Nils Aulike präsentiert er Filme und Bilder aus und über die Stadt an der Förde. Mal historisch, mal aktuell und mal aus der…

Ein Streifzug durch die Geschichte einer Stadt, moderiert von Gerald Grote und Nils Aulike. 90…

Mo20.03.Di21.03.Mi22.03.Do23.03.Fr24.03.Sa25.03.So26.03.
16:00

27.03.23 – 02.04.23 // KW 13

Igor Levit – No Fear

Regina Schilling. D 2022. 118 Min. Dokumentarfilm In ihrem jüngsten Dokumentarfilm porträtiert Regina Schilling den Pianisten Igor Levit, dessen Biografie sich zunächst wie die eines – man verzeihe – ganz gewöhnlichen Klavierwunderkindes liest: geboren in Russland, im Alter von drei Jahren die ersten Klavierstunden, mit sechs Jahren das erste Konzert, nach der Übersiedelung nach Deutschland…

Regina Schilling. D 2022. 118 Min. Dokumentarfilm In ihrem jüngsten Dokumentarfilm porträtiert Regina Schilling den…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
15:00
18:00

Queerfilmnacht: DER GYMNASIAST

Christophe Honoré. F 2022. 122 Min. Mit Paul Kircher, Vincent Lacoste, Juliette Binoche. Lucas ist 17 und kann es kaum erwarten, seine kleinstädtische Herkunft hinter sich zu lassen und nach dem Schulabschluss zu seinem großen Bruder Quentin nach Paris zu ziehen – auch wenn sein Freund Oscar etwas dagegen hat. Durch einen Schicksalsschlag gerät seine…

Christophe Honoré. F 2022. 122 Min. Mit Paul Kircher, Vincent Lacoste, Juliette Binoche. Lucas ist…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
20:30

Revolution 18 // Bei Licht betrachtet

REVOLUTION 18Deutschland 2022 / 35 Min. / DokumentarfilmRegie: Kai ZimmerSprache: DeutschAugust 1917 bis zu den Tagen des Matrosenaufstands im November 1918: eine bewegte, revolutionäre Zeit in Kiel. Kai Zimmers experimenteller Dokumentarfilm REVOLUTION 18 schildert sie aus der Perspektive der Tagebuchaufzeichnungen des Ingenieurs Nicolaus Andersen. BEI LICHT BETRACHTETDeutschland 2022 / 29 Min. / DokumentarfilmRegie: Dörte Nielsen,…

REVOLUTION 18Deutschland 2022 / 35 Min. / DokumentarfilmRegie: Kai ZimmerSprache: DeutschAugust 1917 bis zu den…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
17:45

Die toten Vögel sind oben

Deutschland 2022 / 85 Min. / DokumentarfilmRegie: Sönje StormSprache: Deutsch 350 ausgestopfte Vögel. 3.000 Schmetterlinge, Pilze, Käfer. Die Sammlung ist dokumentarisch, obsessiv und poetisch. Die Vielzahl an Objekten, Schmetterlingkästen, Fotografien über Stunden, wahrscheinlich sogar Monate, mit der Hand koloriert. Wer nimmt sich so viel Zeit, was war in diesem Kopf los? Regisseurin Sönje Storm öffnet…

Deutschland 2022 / 85 Min. / DokumentarfilmRegie: Sönje StormSprache: Deutsch 350 ausgestopfte Vögel. 3.000 Schmetterlinge,…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
20:00

Peter K. Hertling Filmpreis – Kurzfilmprogramm der FH Kiel

Der Peter K. Hertling Filmpreis der Fachhochschule Kiel wird jedes Jahr vom Fachbereich Medien und dem Alumni-Netzwerk mediaproducer.net für herausragende studentische Filme verliehen. Alle Studierende der Fachhochschule Kiel können ihre audiovisuellen Arbeiten einreichen. Ausgezeichnet werden die Bereiche Kurzfilm, Corporate Video und Dokumentarfilm. Der Filmpreis ist nach dem Journalisten, Filmemacher und Hochschuldozenten Peter K. Hertling (1945-2021)…

Der Peter K. Hertling Filmpreis der Fachhochschule Kiel wird jedes Jahr vom Fachbereich Medien und…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
18:00

Balconies

Deutschland 2022 / 80 Min. / Spielfilm / Regie: Anja Gurres / Sprache: Deutsch Der Balkon ist eine unscheinbare Bühne für die Absurditäten des Alltags. In sechs Geschichten finden sich unterschiedliche Figuren in skurrilen, tragischen und unerwartet intimen Situationen auf ihren Balkonen wieder. Eine junge Frau sitzt mit einer VR-Brille auf dem Kopf auf einem…

Deutschland 2022 / 80 Min. / Spielfilm / Regie: Anja Gurres / Sprache: Deutsch Der…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
17:45

One in a Million

Deutschland 2022 / 93 Min. / DokumentarfilmRegie: Joya ThomeSprache: Deutsch Whitney Bjerken aus den USA ist eine weltberühmte You-Tuberin und begnadete Singer-Songwriterin. Die stille aber feinfühlige Yara aus Deutschland ist einer ihrer größten Fans. Verbunden durch die glitzernde Welt der sozialen Medien und ihre Leidenschaft für das Turnen beginnen sie herauszufinden, wer sie sind und…

Deutschland 2022 / 93 Min. / DokumentarfilmRegie: Joya ThomeSprache: Deutsch Whitney Bjerken aus den USA…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
20:00

Jetzt ist es nur noch seltsam // Akteneinsicht // Alleingang

JETZT IST ES NUR NOCH SELTSAMDeutschland 2022 / 47 Min. / SpielfilmRegie: Fabian Schubert-HeilSprache: Deutsch Alexander kehrt nach dem Tod seiner Eltern in das Haus seiner Kindheit zurück. Bald muss er feststellen, dass er keine Erinnerungen mehr an seine Kindheit hat. Er beginnt damit, sich auf die Suche nach einem verlorenen Gefühl zu machen. AKTENEINSICHTDeutschland…

JETZT IST ES NUR NOCH SELTSAMDeutschland 2022 / 47 Min. / SpielfilmRegie: Fabian Schubert-HeilSprache: Deutsch…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
15:15