Kino

Aktuelles
€ 7 / € 6, € 65 / € 55, € 4, € 7,
Aufschlag ggf. bei Überlänge, Begleitung mit Livemusik und Sonderveranstaltungen

20.03.23 – 26.03.23 // KW 12

Erica Jong – Breaking the Wall

Kaspar Kasics. CH 2022. 95 Min. Dokumentarfilm über die Bestsellerautorin Erika Jong. Erika Jongs literarisches Debüt „Die Angst vorm Fliegen“ schlug 1973 auf dem Literaturmarkt wie eine Bombe. Ihr offener Umgang mit weiblicher Sexualität und ihr charismatisches Auftreten in Talkshow revolutionierte die amerikanische Popliteratur. Dieser Dokumentarfilm widmet sich der Autorin nun nicht nur anhand ihres…

Kaspar Kasics. CH 2022. 95 Min. Dokumentarfilm über die Bestsellerautorin Erika Jong. Erika Jongs literarisches…

Mo20.03.Di21.03.Mi22.03.Do23.03.Fr24.03.Sa25.03.So26.03.
19:0019:0019:00

Erica Jong – Breaking the Wall. Heute zu Gast: Kaspar Kasics

Kaspar Kasics. CH 2022. 95 Min. Dokumentarfilm über die Bestsellerautorin Erika Jong. Erika Jongs literarisches Debüt „Die Angst vorm Fliegen“ schlug 1973 auf dem Literaturmarkt wie eine Bombe. Ihr offener Umgang mit weiblicher Sexualität und ihr charismatisches Auftreten in Talkshow revolutionierte die amerikanische Popliteratur. Dieser Dokumentarfilm widmet sich der Autorin nun nicht nur anhand ihres…

Kaspar Kasics. CH 2022. 95 Min. Dokumentarfilm über die Bestsellerautorin Erika Jong. Erika Jongs literarisches…

Mo20.03.Di21.03.Mi22.03.Do23.03.Fr24.03.Sa25.03.So26.03.
19:00

mit dem ZeitZeugenStudio: KIELVERSPRECHEND – die monatliche Kino-Revue

Ein Streifzug durch die Geschichte einer Stadt, moderiert von Gerald Grote und Nils Aulike. 90 Min. Filmnostalgie-Spezialist Gerald Grote (Ich habe KIEL zu erzählen), hat wieder eine neue Veranstaltungsidee entwickelt: Gemeinsam mit Nils Aulike präsentiert er Filme und Bilder aus und über die Stadt an der Förde. Mal historisch, mal aktuell und mal aus der…

Ein Streifzug durch die Geschichte einer Stadt, moderiert von Gerald Grote und Nils Aulike. 90…

Mo20.03.Di21.03.Mi22.03.Do23.03.Fr24.03.Sa25.03.So26.03.
16:00

27.03.23 – 02.04.23 // KW 13

Igor Levit – No Fear

Regina Schilling. D 2022. 118 Min. Dokumentarfilm In ihrem jüngsten Dokumentarfilm porträtiert Regina Schilling den Pianisten Igor Levit, dessen Biografie sich zunächst wie die eines – man verzeihe – ganz gewöhnlichen Klavierwunderkindes liest: geboren in Russland, im Alter von drei Jahren die ersten Klavierstunden, mit sechs Jahren das erste Konzert, nach der Übersiedelung nach Deutschland…

Regina Schilling. D 2022. 118 Min. Dokumentarfilm In ihrem jüngsten Dokumentarfilm porträtiert Regina Schilling den…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
15:00
18:00

Queerfilmnacht: DER GYMNASIAST

Christophe Honoré. F 2022. 122 Min. Mit Paul Kircher, Vincent Lacoste, Juliette Binoche. Lucas ist 17 und kann es kaum erwarten, seine kleinstädtische Herkunft hinter sich zu lassen und nach dem Schulabschluss zu seinem großen Bruder Quentin nach Paris zu ziehen – auch wenn sein Freund Oscar etwas dagegen hat. Durch einen Schicksalsschlag gerät seine…

Christophe Honoré. F 2022. 122 Min. Mit Paul Kircher, Vincent Lacoste, Juliette Binoche. Lucas ist…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
20:30

Revolution 18 // Bei Licht betrachtet

REVOLUTION 18Deutschland 2022 / 35 Min. / DokumentarfilmRegie: Kai ZimmerSprache: DeutschAugust 1917 bis zu den Tagen des Matrosenaufstands im November 1918: eine bewegte, revolutionäre Zeit in Kiel. Kai Zimmers experimenteller Dokumentarfilm REVOLUTION 18 schildert sie aus der Perspektive der Tagebuchaufzeichnungen des Ingenieurs Nicolaus Andersen. BEI LICHT BETRACHTETDeutschland 2022 / 29 Min. / DokumentarfilmRegie: Dörte Nielsen,…

REVOLUTION 18Deutschland 2022 / 35 Min. / DokumentarfilmRegie: Kai ZimmerSprache: DeutschAugust 1917 bis zu den…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
17:45

Die toten Vögel sind oben

Deutschland 2022 / 85 Min. / DokumentarfilmRegie: Sönje StormSprache: Deutsch 350 ausgestopfte Vögel. 3.000 Schmetterlinge, Pilze, Käfer. Die Sammlung ist dokumentarisch, obsessiv und poetisch. Die Vielzahl an Objekten, Schmetterlingkästen, Fotografien über Stunden, wahrscheinlich sogar Monate, mit der Hand koloriert. Wer nimmt sich so viel Zeit, was war in diesem Kopf los? Regisseurin Sönje Storm öffnet…

Deutschland 2022 / 85 Min. / DokumentarfilmRegie: Sönje StormSprache: Deutsch 350 ausgestopfte Vögel. 3.000 Schmetterlinge,…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
20:00

Peter K. Hertling Filmpreis – Kurzfilmprogramm der FH Kiel

Der Peter K. Hertling Filmpreis der Fachhochschule Kiel wird jedes Jahr vom Fachbereich Medien und dem Alumni-Netzwerk mediaproducer.net für herausragende studentische Filme verliehen. Alle Studierende der Fachhochschule Kiel können ihre audiovisuellen Arbeiten einreichen. Ausgezeichnet werden die Bereiche Kurzfilm, Corporate Video und Dokumentarfilm. Der Filmpreis ist nach dem Journalisten, Filmemacher und Hochschuldozenten Peter K. Hertling (1945-2021)…

Der Peter K. Hertling Filmpreis der Fachhochschule Kiel wird jedes Jahr vom Fachbereich Medien und…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
18:00

Balconies

Deutschland 2022 / 80 Min. / Spielfilm / Regie: Anja Gurres / Sprache: Deutsch Der Balkon ist eine unscheinbare Bühne für die Absurditäten des Alltags. In sechs Geschichten finden sich unterschiedliche Figuren in skurrilen, tragischen und unerwartet intimen Situationen auf ihren Balkonen wieder. Eine junge Frau sitzt mit einer VR-Brille auf dem Kopf auf einem…

Deutschland 2022 / 80 Min. / Spielfilm / Regie: Anja Gurres / Sprache: Deutsch Der…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
17:45

One in a Million

Deutschland 2022 / 93 Min. / DokumentarfilmRegie: Joya ThomeSprache: Deutsch Whitney Bjerken aus den USA ist eine weltberühmte You-Tuberin und begnadete Singer-Songwriterin. Die stille aber feinfühlige Yara aus Deutschland ist einer ihrer größten Fans. Verbunden durch die glitzernde Welt der sozialen Medien und ihre Leidenschaft für das Turnen beginnen sie herauszufinden, wer sie sind und…

Deutschland 2022 / 93 Min. / DokumentarfilmRegie: Joya ThomeSprache: Deutsch Whitney Bjerken aus den USA…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
20:00

Jetzt ist es nur noch seltsam // Akteneinsicht // Alleingang

JETZT IST ES NUR NOCH SELTSAMDeutschland 2022 / 47 Min. / SpielfilmRegie: Fabian Schubert-HeilSprache: Deutsch Alexander kehrt nach dem Tod seiner Eltern in das Haus seiner Kindheit zurück. Bald muss er feststellen, dass er keine Erinnerungen mehr an seine Kindheit hat. Er beginnt damit, sich auf die Suche nach einem verlorenen Gefühl zu machen. AKTENEINSICHTDeutschland…

JETZT IST ES NUR NOCH SELTSAMDeutschland 2022 / 47 Min. / SpielfilmRegie: Fabian Schubert-HeilSprache: Deutsch…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
15:15

Kalb // Rumpimmeln // Cancelled

KALBDeutschland 2022 / 30 Min. / KurzfilmRegie: Friedrich TiedtkeSprache: DeutschFranziska kämpft um ihre Unabhängigkeit. Was schwer ist, wenn die Eltern direkt nebenan wohnen und glauben besser zu wissen, wie sie ihren Selbstversorgerhof führen soll. Franziska bricht den Kontakt ab, doch mit dem Winter und einer näher rückenden Kalbung wachsen Einsamkeit und der Wunsch nach Geborgenheit.…

KALBDeutschland 2022 / 30 Min. / KurzfilmRegie: Friedrich TiedtkeSprache: DeutschFranziska kämpft um ihre Unabhängigkeit. Was…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
15:30

Filmfest Schleswig-Holstein: Kurzfilmabend

Wie in jedem Jahr bildet der Kurzfilmabend mit der anschließenden Preisverleihung einen der Höhepunkte des Filmfestes. Und auch in diesem Jahr konnte die Auswahljury eine Schatztruhe, angefüllt mit filmischen Preziosen der Extraklasse, herbeischaffen, die fachkundig von Eberhard Probst und Felicitas Arnold geöffnet und moderiert wird. Und wenn die beiden nicht – wie in jedem Jahr…

Wie in jedem Jahr bildet der Kurzfilmabend mit der anschließenden Preisverleihung einen der Höhepunkte des…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
20:00

Er flog voraus – Karl Schwanzer · Architekturpoem

Max Gruber. A 2022. 73 Min. Mit Nicholas Ofczarek, Thomas Girst, Angelika Hoppe Der österreichische Architekt Karl Schwanzer (1918-1975) galt schon zu Lebzeiten als Legende seines Fachs – und ist heute vor allem für das von ihm entworfene BMW-Hauptquartier in München weltbekannt. Max Grubers semidokumentarischer Porträtfilm zeigt Schwanzer als Pionier und Visionär, der Architektur als…

Max Gruber. A 2022. 73 Min. Mit Nicholas Ofczarek, Thomas Girst, Angelika Hoppe Der österreichische…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
18:30

La Maison – Haus der Lust

Anissa Bonnefont. F/B 2022. 89 Min. Mit Ana Girardot, Aure Atika, Rossy de Palma Die 27-jährige Schriftstellerin Emma arbeitet an einem Roman über Prostitutierte. Da ihr die Lebenswirklichkeit in diesem Milieu einigermaßen fremd ist, fasst sie den ungewöhnlichen Entschluss, selbst in dieses Gewerbe einzusteigen. So heuert sie in dem renommierten Berliner Bordell La Maison an.…

Anissa Bonnefont. F/B 2022. 89 Min. Mit Ana Girardot, Aure Atika, Rossy de Palma Die…

Mo27.03.Di28.03.Mi29.03.Do30.03.Fr31.03.Sa01.04.So02.04.
20:00

03.04.23 – 09.04.23 // KW 14

Er flog voraus – Karl Schwanzer · Architekturpoem

Max Gruber. A 2022. 73 Min. Mit Nicholas Ofczarek, Thomas Girst, Angelika Hoppe Der österreichische Architekt Karl Schwanzer (1918-1975) galt schon zu Lebzeiten als Legende seines Fachs – und ist heute vor allem für das von ihm entworfene BMW-Hauptquartier in München weltbekannt. Max Grubers semidokumentarischer Porträtfilm zeigt Schwanzer als Pionier und Visionär, der Architektur als…

Max Gruber. A 2022. 73 Min. Mit Nicholas Ofczarek, Thomas Girst, Angelika Hoppe Der österreichische…

Mo03.04.Di04.04.Mi05.04.Do06.04.Fr07.04.Sa08.04.So09.04.
18:3018:3018:30

La Maison – Haus der Lust

Anissa Bonnefont. F/B 2022. 89 Min. Mit Ana Girardot, Aure Atika, Rossy de Palma Die 27-jährige Schriftstellerin Emma arbeitet an einem Roman über Prostitutierte. Da ihr die Lebenswirklichkeit in diesem Milieu einigermaßen fremd ist, fasst sie den ungewöhnlichen Entschluss, selbst in dieses Gewerbe einzusteigen. So heuert sie in dem renommierten Berliner Bordell La Maison an.…

Anissa Bonnefont. F/B 2022. 89 Min. Mit Ana Girardot, Aure Atika, Rossy de Palma Die…

Mo03.04.Di04.04.Mi05.04.Do06.04.Fr07.04.Sa08.04.So09.04.
20:0020:0020:00

Olaf Jagger

Heike Fink. D 2023. 95 Min. Mit Olaf Schubert/Jagger Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die…

Heike Fink. D 2023. 95 Min. Mit Olaf Schubert/Jagger Was für eine Schlagzeile: Der bekannte…

Mo03.04.Di04.04.Mi05.04.Do06.04.Fr07.04.Sa08.04.So09.04.
18:3018:3018:3018:30

Mary Bauermeister – Eins plus Eins ist Drei

Carmen Belaschk. D 2020. 102 Min. Dokumentation Die Fluxus-Bewegung zählt zu den einflussreichsten Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. Berühmte Avantgarde-Künstler*innen wie Yoko Ono, Christoph Schlingensief oder Joseph Beuys prägten Fluxus nachhaltig. Die unlängst verstorbene Mary Bauermeister war eine der Schlüsselfiguren der Bewegung. Dieser Dokumentarfilm widmet sich jedoch nicht nur Bauermeisters herausragendem künstlerischen Schaffen, sondern zeigt wie…

Carmen Belaschk. D 2020. 102 Min. Dokumentation Die Fluxus-Bewegung zählt zu den einflussreichsten Kunstströmungen des…

Mo03.04.Di04.04.Mi05.04.Do06.04.Fr07.04.Sa08.04.So09.04.
16:00

10.04.23 – 16.04.23 // KW 15

Mary Bauermeister – Eins plus Eins ist Drei

Carmen Belaschk. D 2020. 102 Min. Dokumentation Die Fluxus-Bewegung zählt zu den einflussreichsten Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. Berühmte Avantgarde-Künstler*innen wie Yoko Ono, Christoph Schlingensief oder Joseph Beuys prägten Fluxus nachhaltig. Die unlängst verstorbene Mary Bauermeister war eine der Schlüsselfiguren der Bewegung. Dieser Dokumentarfilm widmet sich jedoch nicht nur Bauermeisters herausragendem künstlerischen Schaffen, sondern zeigt wie…

Carmen Belaschk. D 2020. 102 Min. Dokumentation Die Fluxus-Bewegung zählt zu den einflussreichsten Kunstströmungen des…

Mo10.04.Di11.04.Mi12.04.Do13.04.Fr14.04.Sa15.04.So16.04.
16:00

Olaf Jagger

Heike Fink. D 2023. 95 Min. Mit Olaf Schubert/Jagger Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Kuünstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die…

Heike Fink. D 2023. 95 Min. Mit Olaf Schubert/Jagger Was für eine Schlagzeile: Der bekannte…

Mo10.04.Di11.04.Mi12.04.Do13.04.Fr14.04.Sa15.04.So16.04.
18:3018:3018:30

mit Volksbühne Kiel e. V.: DER UNTERTAN

Wolfgang Staudte. DDR 1951. 109 Min. Mit Werner Peters, Renate Fischer, Eduard von Winterstein Kongeniale Literaturverfilmung nach Heinrich Mann: Diederich Heßling lernt früh, dass es sich auszahlt, nach unten zu treten und nach oben zu buckeln. So legt er eine schändlich erfolgreiche Karriere hin, die ihn – und das preußisch geprägte Land – in den…

Wolfgang Staudte. DDR 1951. 109 Min. Mit Werner Peters, Renate Fischer, Eduard von Winterstein Kongeniale…

Mo10.04.Di11.04.Mi12.04.Do13.04.Fr14.04.Sa15.04.So16.04.
15:00

17.04.23 – 23.04.23 // KW 16

Loriots große Trickfilmrevue

31 Trickfilme von Loriot aus den Jahre 1967 – 1992, zusammengestellt von Peter Geyer. Über kaum etwas ist man sich in Deutschland so einig wie über die Zuneigung und Verehrung, die wir unserem größten Humoristen entgegenbringen: Vicco von Bülow oder kurz Loriot. Die Szenen, die wir ihm verdanken, sind in unser kulturelles Erbe eingegangen wie…

31 Trickfilme von Loriot aus den Jahre 1967 – 1992, zusammengestellt von Peter Geyer. Über…

Mo17.04.Di18.04.Mi19.04.Do20.04.Fr21.04.Sa22.04.So23.04.
18:3018:3018:30

24.04.23 – 30.04.23 // KW 17

Loriots große Trickfilmrevue

31 Trickfilme von Loriot aus den Jahre 1967 – 1992, zusammengestellt von Peter Geyer. Über kaum etwas ist man sich in Deutschland so einig wie über die Zuneigung und Verehrung, die wir unserem größten Humoristen entgegenbringen: Vicco von Bülow oder kurz Loriot. Die Szenen, die wir ihm verdanken, sind in unser kulturelles Erbe eingegangen wie…

31 Trickfilme von Loriot aus den Jahre 1967 – 1992, zusammengestellt von Peter Geyer. Über…

Mo24.04.Di25.04.Mi26.04.Do27.04.Fr28.04.Sa29.04.So30.04.
16:00

01.05.23 – 07.05.23 // KW 18

Loriots große Trickfilmrevue

31 Trickfilme von Loriot aus den Jahre 1967 – 1992, zusammengestellt von Peter Geyer. Über kaum etwas ist man sich in Deutschland so einig wie über die Zuneigung und Verehrung, die wir unserem größten Humoristen entgegenbringen: Vicco von Bülow oder kurz Loriot. Die Szenen, die wir ihm verdanken, sind in unser kulturelles Erbe eingegangen wie…

31 Trickfilme von Loriot aus den Jahre 1967 – 1992, zusammengestellt von Peter Geyer. Über…

Mo01.05.Di02.05.Mi03.05.Do04.05.Fr05.05.Sa06.05.So07.05.
16:0016:00

08.05.23 – 14.05.23 // KW 19

Loriots große Trickfilmrevue

31 Trickfilme von Loriot aus den Jahre 1967 – 1992, zusammengestellt von Peter Geyer. Über kaum etwas ist man sich in Deutschland so einig wie über die Zuneigung und Verehrung, die wir unserem größten Humoristen entgegenbringen: Vicco von Bülow oder kurz Loriot. Die Szenen, die wir ihm verdanken, sind in unser kulturelles Erbe eingegangen wie…

31 Trickfilme von Loriot aus den Jahre 1967 – 1992, zusammengestellt von Peter Geyer. Über…

Mo08.05.Di09.05.Mi10.05.Do11.05.Fr12.05.Sa13.05.So14.05.
16:00