
Roland Marske – Multivisionsshow
07. Januar // So. // 11:00 // Saal // Lesung
10:30
1. Show:
Pommern – Westpreußen & Danzig – Ostpreußen: eine Reise nach Masuren
Einlass: ab 10.30 h
Beginn: 11.00 h
Dauer: 2 Stunden, 10 Minuten Pause nach einer Stunde
Pommern, Westpreußen, Ostpreußen. Die Namen der einst östlichsten Provinzen Deutschlands existierten jahrzehntelang fast nur in der Erinnerung ihrer ehemaligen Bewohner. In der Geschichte versunken und heute fast vergessen, klingen diese Länder wie ein ferner Mythos. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges sind sie polnisch und heißen jetzt Pomorze Zachodnie, Pomorze Gdanski und Mazury.
Es sind stille Landschaften, vom Massentourismus unentdeckt. Der Berliner Fotograf und Autor Roland Marske war hier der verlorenen Zeit auf der Spur. Seine Reise nach Masuren führte ihn durch Städte und Landschaften mit deutscher Vergangenheit und polnischer Gegenwart. Unterwegs sprach er mit den Menschen und fand Zerstörtes und Versunkenes, aber auch mühsam Bewahrtes und liebevoll Restauriertes. Und er hat sich faszinieren lassen vom Zauber Pommerns, dem „Land am Meer“, von Westpreußens, dem „Land an unteren Weichsel“ mit seiner Hauptstadt, der „tausendjährigen Stadt“ Danzig, und natürlich von Ostpreußen, dem „Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen“.
Seine einmalige Multi-Visions-Show ist eine einfühlsame Begegnung, die nicht nur Erinnerungen lebendig werden lässt, sondern Sehnsucht weckt, den Norden unseres Nachbarn Polens zu erkunden – die alten, malerischen Städte und Dörfer, Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, die von der wechselvollen Geschichte erzählen, einsame Strände und die geheimnisvolle Schönheit der Seen und Wälder. Hier kann man die Seele baumeln lassen und sich mit dem Zug der Wolken in den Himmel träumen…
2. Show:
Island – Insel aus Feuer & Eis
Einlass: ab 13.30 h
Beginn: 14.00 h
Dauer: 2 Stunden, 10 Minuten Pause nach einer Stunde
Island – öde Lavafelder, Gletschereis, kahle Gebirge, Sand- und Steinwüsten.
Lebensraum für Menschen bieten nur einige Flußtäler, Buchten und Fjorde und so leben hier weniger Menschen als in Berlin. Die Bevölkerungsdichte ist mit dreieinhalb Einwohnern je Quadratkilometer eine der geringsten der Welt, doch selbst das ist ein rein rechnerischer Mittelwert, denn nur etwa 15 % der Landesfläche sind überhaupt bewohnbar und mehr als die Hälfte der Isländer leben im Großraum ihrer Hauptstadt Reykjavik.
Wer Island nicht kennt, mag sich angesichts dieser Fakten fragen, was ein Tourist hier überhaupt verloren hat. Island ist kein Ort für den Massentourismus und wird es auch nie werden. Was trotzdem jedes Jahr immer mehr Menschen nach Island zieht ist die grandiose, ungebändigte Naturlandschaft Islands – die enge Nachbarschaft von riesigen Gletschern und rauchenden Vulkanen, vom ewigen Eis und heißen Quellen, von monotonen Lava- und Schotterwüsten und grün bemoosten Tälern, von unzähligen Wasserfällen und teils zerklüfteten, teils sandigen Küsten.
Halldór Laxness, der mit dem Nobelpreis geehrte große isländische Erzähler, meinte einmal, in seinem Land spüre man noch, wie die Erde sich drehe, wie sie lebe… Island – die Insel aus Feuer und Eis!
3. Show:
Afrika – Namibia & Botswana
Einlass: ab 16.30 h
Beginn: 17.00 h
Dauer: 2 Stunden, 10 Minuten Pause nach einer Stunde
Wer hat nicht schon selbst davon geträumt, die endlosen Weiten Afrikas zu erkunden, die einzigartige Tierwelt zu erleben und fast unberührt von der Zivilisation lebenden Menschen zu begegnen?
Afrika, Namibia, Botswana, Simbabwe. Das klingt nach Abenteuer, nach Herausforderungen, nach langen Geländewagenfahrten über staubige Pisten. Doch wer Abgelegenheit liebt, die Stille der Wüste und das Brüllen der Löwen in der Nacht, der ist hier genau richtig!
Der Fotograf und Autor Roland Marske versteht es wie kein Anderer, seine Zuschauer im Vortragssaal in die letzten Wildnisse Afrikas zu entführen, in Landschaften voller Stille und Farbenpracht und in schier endlose Weite. Es wird eine Begegnung mit den Menschen Afrikas, den Damara, Herero, Himba und San, und natürlich mit wilden Tieren, mit Elefanten, Löwen, Leoparden, Nashörnern, Giraffen, Zebras, Flusspferden und Krokodilen.
Namibia und Botswana sind die spannendsten Safariländer Afrikas! Einzigartige Dünenlandschaften und deutsche Kolonialvergangenheit kennzeichnen Namibia, während Botswana mit dem Okavangodelta und der Kalahari nicht nur zwei der schönsten Naturschutzgebiete der Welt zu bieten hat, sondern auch die größten Wildtierbestände Afrikas. Das Ziel der Bilderreise sind die legendären Victoria Falls in Simbabwe, die größten Wasserfälle der Welt.
Die Eintrittskarten für die Multivisionsshow gibt es im Vorverkauf, das Fernweh gibt es gratis – garantiert.