KIELversprechend
19. Januar // So. // 16:00 // Kinosaal // Kino
Auch in diesem Jahr laden Gerald Grote und das ZeitZeugenStudio zur monatlichen Kinorevue in das Kino in der Pumpe ein. Jedes Programm ist handverlesen aus den reichhaltigen Beständen des eigenen Archivs und aus den zahlreichen Eingängen, die ihren Weg in die Hände des Kieler Filmemachers, Produzenten und Stadtnostalgikers Grote finden.
Am 19. Januar wird Wolfgang D. Kuessner einen Vortrag über den EISWINTER 1928/29 halten. Jene Wochen waren für die Fördestadt die kältesten des 20. Jahrhunderts. Anfang Februar 1929 lagen die Tiefsttemperaturen in Kiel bei -14° C, in der Umgebung der Stadt bei -18° C und zeitweise noch geringer. Die Kieler Förde war teilweise meterdick mit Eis bedeckt. Eine Schifffahrt war wochenlang nicht mehr möglich. An der Kanaleinfahrt vor Holtenau lagen 47 Schiffe fest. 1000 Seeleute mussten aus der Luft und über das Eis mit Proviant und Kohle versorgt werden. Bei den Holtenauer Schiffshändlern klingelten die Kassen, die Kanallotsen und die Fischer hingegen hatten keine Einnahmen. Erst ab Mitte März 1929 konnten mit Hilfe von zwei russischen Eisbrechern die Schiffe befreit werden.
Wolfgang D. Kuessner, der schon in vielen Vorträgen sehenswerte Schätze seiner großartigen Foto- und Ansichtskarten-Sammlung präsentierte, hat sein Archiv nach frostigen Aufnahmen durchforstet und wird am Sonntag, 19. Januar 2025 um 16.00 Uhr im KINO IN DER PUMPE im Rahmen von „KIELversprechend“ über einige besonders bemerkenswerte Aspekte jenes außergewöhnlichen Winters zu berichten wissen.
Der Kinosaal ist geheizt – wenn Sie frieren, liegt es bestimmt an den historischen Aufnahmen…
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
16:00 | ||||||