Filme zum Thema Deportation und Leben im Konzentrationslager

17. März // Mo. // 18:00 // Kinosaal // Kino

Veranstaltungsreihe „80 Jahre Befreiung Auschwitz“ – mit der Offenen Kirche St. Nikolai

Geboren in Ravensbrück

Jule von Hertell. D 2021. 45 Min.

Der Dokumentarfilm schildert die Geschichte einer der wenigen Überlebenden im KZ geborenen Kinder. Es geht um fehlende Erinnerungen, offene Fragen und das Erinnern ohne eigene Erinnerung.

 

Spot aus – Licht an für Georg Richter. Auf Spurensuche mit seinem Sohn Ilja

Quinka Stoehr, Fredo Wulf. D 2020. 20 Min.

Ilja Richter, bis 1982 Showmaster der Kultsendung Disco im ZDF mit 22 Millionen Einschaltquote, galt als Liebling der Nation. Während seiner Fernsehkarriere ahnte niemand, dass Ilja Richter der Sohn einer Jüdin, die nur versteckt den Holocaust überlebte und eines verfolgten kommunistischen Widerstandskämpfers war: Georg Richter. Bei Recherchen zum schleswig-holsteinischen Konzentrationslager Kaltenkirchen, einem Außenlager des KZ-Neuengamme, stößt der Historiker Thomas Käpernick auf Material zu Georg Richter. Der Film begleitet Ilja Richter auf Spurensuche im KZ-Neuengamme und im Außenlager Kaltenkirchen: Die Geschichte seines Vaters als KZ-Häftling wird bruchstückhaft deutlich und steht stellvertretend für die Geschichte vieler Häftlinge.

 

Pierre Vignes – Erinnerungen eines Überlebenden

Quinka Stoehr, Fredo Wulf und Thomas Käpernick. D 2020. 12 Min.

Der französische Schüler Pierre Vignes war als 19-jähriger Schüler wegen Widerstand gegen die deutsche Besatzung in Frankreich festgenommen und ins KZ Neuengamme und dann ins Außenlager Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein verschleppt worden. In einem bewegenden Gespräch erinnert er sich an die Verschleppung, seine Zeit im KZ-Außenlager Kaltenkirchen und seine Befreiung in Ravensbrück, wohin er noch im April 1945 mit vielen anderen Häftlingen transportiert wurde. Hier wurde er als einer von wenigen Überlebenden an Hitlers Geburtstag von der roten Armee befreit. Seine Erinnerungen sind so eindringlich, dass einem das Blut in den Adern gefriert.

 

Zu Gast: Quinka Stoehr und Thomas Käpernick.

 

 

Mo.17.03.Di.18.03.Mi.19.03.Do.20.03.Fr.21.03.Sa.22.03.So.23.03.
18:00
€ 7 / € 6, € 65 / € 55, € 4, € 7,
Aufschlag ggf. bei Überlänge, Begleitung mit Livemusik und Sonderveranstaltungen