EBOW

11. Oktober // Mi. // 20:00 // Saal // Konzert

19:00

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kurdischen Kulturwochen 2023 mit freundlicher Unterstützung der ZBBS und der Heinrich-Böll-Stiftung statt.

„Canê“ ist das vierte Studioalbum von Rapperin Ebow, ein kurdisches Wort für „Liebling“ oder „Seele“. Darin erforscht sie widersprüchliche Sehnsüchte unserer Zeit. Schnelle Autos und politischer Kampf, schüchterne Flirts und die Suche nach Trouble, Prada Bags und Protest.
Ebow braucht kein Alter Ego, um Ambivalenzen zu verbergen. Sie akzeptiert sie. Ebow ist beides: widerständig und gehyped, Straße und Softie. „Mein größter Flex ist, dass ich ich selbst bin“, sagt sie im Opener-Track „Dersim62“. Das Album setzt sich aus zwei Grundstimmungen zusammen: Der erste Teil ist härter und schneller, es geht ums Flexen und um Fun. Der zweite Teil ist reflektierter und behutsamer, dreht sich um Nähe, Widerstand und Überzeugungen. Der Sound wechselt zwischen rougheren Beats und leichtfüßigeren R&B-Arrangements.
Ebows Texte fesseln, ihre Songs sind eine Ode an Luxus, Herzschmerz und das Verlangen nach Heldinnen in einer Welt voller Schurken. Das Album präsentiert Ebow als die Heldin, die sie mit diesem Werk geworden ist.

Lil.v legt als Support-Vorprogramm auf. Lilav (DJ Name: Lil.v) lebt seit über 20 Jahren als Kurdin in Deutschland. Sie ist seit mehreren Jahren DJane und Veranstalterin der Partyreihe – get busy – die insbesondere BIPoC und FLINTA* eine Bühne gibt. Lil.v spielt am liebsten 2000er RnB Songs und wenn die Stimmung es zulässt, gibt es eine Mischung aus RnB und Hip-Hop mit Reggaeton und Dancehall.

€ 15,00 zzgl, Gebühr, € 20,00