
Attac Kiel
13. November // Mi. // 19:00 // Galerie // Arbeitsgruppe
19:00
ATTAC ist ein globalisierungskritisches Netzwerk, in dem weltweit mehr als 90.000 Menschen aktiv sind. Attac wurde 1998 in Frankreich gegründet und steht für: „Association pour une taxation des transactions financières pour l’aide aux citoyens et citoyennes“. Dies bedeutet: „Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen im Interesse der BürgerInnen“. Zu der anfänglich geforderten Tobin-Steuer, zur Eindämmung kurzfristiger Finanzspekulation, kamen umfangreiche Aktionen und Forderungen hinzu. Mittlerweile beschäftigen wir uns mit sozialen, umweltpolitischen und wirtschaftlichen Themen. Attac richtet sich an alle, die nicht länger ohnmächtig zusehen wollen, wie Politik und Wirtschaft die Zukunft der Welt verspielen, sondern die sich gemeinsam Gedanken machen wollen über Lösungen grundsätzlicher weltweiter und lokaler Probleme. Wir treffen uns zweimal monatlich im Plenum und planen unsere Aktivitäten in verschiedenen Arbeitsgruppen:
– Die Wasser-AG, auch als „Bündnis Kielwasser“ in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen bekannt, ist aktiv für die Rekommunalisierung der Kieler Stadtwerke und für eine Daseinsvorsorge in kommunaler Hand. – Die AG Globalisierung und Krieg ist aktiv gegen Kriege und Rüstungsproduktion in Kiel. – Die Öko-AG setzt sich für ein gentechnikfreies SH ein. – Die EU-AG wendet sich gegen den neoliberalen Leitgedanken und will ein demokratisches und soziales Europa. – Die AG Bürgerrechte & Demokratie beschäftigt sich mit der Thematik des Sicherheits- und Überwachungssstaates. – Die Theatergruppe nutzt die Methoden des Straßentheaters, um bei gegebenen Anlässen mehr Menschen auf unsere Anliegen aufmerksam zu machen. Wir laden alle Interessierte herzlich ein, bei Attac-Kiel mitzuarbeiten.
Weitere Infos und Termine unter: www.attac-ki.de
Wir treffen uns regelmäßig monatlich:
– jeden 2. Mittwoch (thematisches Plenum) und jeden 4. Mittwoch (organisatorisches Plenum), 19 Uhr, Galerie